Gefühle wahrnehmen, erkennen und benennen

Wenn du glücklich bist, dann ruf mal laut: „HURRA!“. Wenn du glücklich bist, dann ruf mal laut: „HURRA!“. Ja du kannst es allen zeigen, musst Gefühle nicht verschweigen. Wenn du glücklich bist, dann ruf mal laut: „HURRA!“.

Wenn du wütend bist, dann stampfe mit dem Fuß! Wenn du wütend bist, dann stampfe mit dem Fuß?! Ja du kannst es allen zeigen, musst Gefühle nicht verschweigen. Wenn du wütend bist, dann stampfe mit dem Fuß!

Wenn du traurig bist, sag einfach mal „Oh, je!“. Wenn du traurig bist, sag einfach mal „Oh, je!“. Ja du kannst es allen zeigen, musst Gefühle nicht verschweigen. Wenn du traurig bist, sag einfach mal „Oh, je!“.

Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand. Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand. Ja du kannst es allen zeigen, musst Gefühle nicht verschweigen. Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand.

Wenn du lachen musst, dann lache laut „haha“. Wenn du lachen musst, dann lache laut „haha“. Ja du kannst es allen zeigen, musst Gefühle nicht verschweigen. Wenn du lachen musst, dann lache laut „haha“.

Juni

Ganz nach dem Motto des Liedes und mit Unterstützung des Farbenmonsters haben wir uns in der Sonnengruppe in den letzten Wochen mit Gefühlen auseinander gesetzt. Was sind Gefühle? Welche Gefühle kenne ich? Welche Gefühle fühlen sich gut an? Welche weniger gut? Warum ist das so? Wie erkenne ich, wie es meinem Freund oder meiner Freundin gerade geht? Wie kann ich meine Gefühle ausdrücken? Warum spürt man manchmal Wut in sich und weiß gar nicht wirklich warum? Wie fühlt sich Freude an? Was kann ich tun, um mich zu entspannen? Fragen über Fragen…und wir wussten schon ganz viel und haben ganz viele Ideen und Worte gesammelt.

Juni

Wir haben gemeinsam ein großes Farbenmonster gebastelt und dabei allen Farben und Gefühlen die Möglichkeit gegeben sich zu zeigen.

Juni

Es gab ein Monster für jedes Portfolio.

Juni

Die Schulanfänger habe ein süßes Monster für ihr Kalenderblatt gestaltet.

Juni

Und auch geprickelte Freudenmonster zieren nun den Gruppenraum.

Juni
Juni

Mit Hilfe der Gefühleampel können wir nun jeden Tag unsere Gefühle einordnen und es ist vollkommen in Ordnung, wenn sich unsere Gefühle im Laufe des Tages verändern. Jede Familie hat zum Abschluss des Projektes eine Gefühleampel mit nach Hause bekommen, so dass auch die Geschwister und Eltern ihre Gefühle erspüren und einordnen können.

Und während sich in der Sonnengruppe alles um Gefühle drehte, liefen in der Igelgruppe die ersten Vorbereitungen fürs Sommerfest. Aber dazu mehr im Monatsbericht Juli.

FeG Karlsruhe

FeG Logo